Als Anfang der 1990er Jahre ein Neubau einer Orgel in der Auferstehungskirche erforderlich wurde, die notwendigen Finanzmittel aber nicht zur Verfügung standen, wurde 1993 der Förderkreis Neue Orgel vom Kirchenvorstand der Auferstehungsgemeinde gegründet. Mit großem Engagement des Förderkreises gelang es damals nicht nur, das neue Instrument zu finanzieren, sondern dieses auch später noch um ein Oboen-Register zu erweitern.
Danach setzte der Förderkreis seine Mittel zur Förderung der übrigen kirchenmusikalischen Kreise, der Praunheimer Kantorei, der Praunheimer Bläserey und der Flötengruppen, ein. Mit Gründung der Ev. Lydiagemeinde Frankfurt am Main änderte der Förderkreis zum 1.1.2020 seinen seinen Namen in Förderkreis Kirchenmusik in Praunheim und Hausen.
Die Rechtsform dieser Ausgründung aus der Kirchengemeinde ist die eines nicht eingetragenen Vereins, dem die Finanzverwaltung den Status der Gemeinnützigkeit zugesprochen hat – Spenden zugunsten des Förderkreises sind somit steuerlich abzugsfähig.
Der Förderkreis will und wird auch in Zukunft die kirchenmusikalische Arbeit in Praunheim und Hausen unterstützen und fördern.